Wasservogelzählung

 

Wasservogelzählung

Seit 1966/67 organisiert die Vogelwarte jeden Winter die europäisch koordinierten Zählungen von Wasservögeln auf allen Seen und wichtigen Flüssen der Schweiz – der NV Horw beteiligt sich mit rund 20 Freiwilligen dabei.

Im Durchschnitt überwintern etwa 500’000 Wasservögel aus über 30 Arten auf den schweizerischen Gewässern. Die Zählungen geben Aufschluss über die Bestandsentwicklungen und die Verbreitung der einzelnen Arten, und sie lassen erkennen, wo die wichtigsten Überwinterungsgebiete liegen. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Schaffung von Wasservogelreservaten von nationaler und internationaler Bedeutung. An den Zählungen, die jeweils Mitte November und Mitte Januar stattfinden, beteiligen sich über 300 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wenn Sie Interesse haben mitzumachen, melden Sie sich bitte bei Georges Fischer (smartager@bluewin.ch) – auch Vogelfreunde ohne besondere Kenntnisse sind willkommen:

Gebietspflege und Nisthilfen

Gebietspflege – praktische Naturschutzarbeit

Eingebettet in den Horwer Hochwald liegen zahlreiche Feuchtgebiete von regionaler und nationaler Bedeutung. Die Bewirtschaftung einiger Streuflächen wurde bis anfangs der 1990er-Jahre vernachlässigt, so auch im Gebiet zwischen Bruust und Cholhüttli. Der Natur- und Vogelschutzverein nahm daher mit der Korporation, dem Förster und den Jägern Kontakt auf. Seit 1990 führte der Verein mit einer Gruppe von Freiwilligen im Winter Holzertage durch und mähte im Sommer Adlerfarn, um so die vielfältigen Naturwerte dieses Feuchtgebiets zurückzugewinnen bzw. zu erhalten. Die Pflegeeinsätze waren nicht nur für die Natur, sondern auch für die Landwirtschaft erfolgreich. Das Feuchtgebiet kann seit ein paar Jahren wieder von einem Landwirt als Streufläche genutzt werden. Die Bewirtschaftung und Pflege sind in einem Vertrag zwischen Bewirtschafter und Kanton detailliert geregelt.

Zwischenzeitlich hat der Natur- und Vogelschutzverein ein neues Einsatzgebiet für die praktische Naturschutzarbeit gefunden. Im Gebiet Steinibachwald liegt umgeben von Wald ein Feuchtgebiet von regionaler Bedeutung. Aufgrund erschwerter Bewirtschaftungsbedingungen droht das Feuchtgebiet vom Wald her mit Sträuchern und Bäumen einzuwachsen. Um diese Verbuschung zu verhindern, haben Vertreterinnen und Vertreter von Kanton, Gemeinde, Korporation und dem Verein die Situation vor Ort angeschaut und Ziele und Massnahmen definiert. Die Arbeiten sind bedingt durch die schlechte Erschliessung und die notwendige Handarbeit für Forstunternehmer oder Landwirte nicht attraktiv. Sie eignen sich jedoch sehr gut für die traditionellen winterlichen Holzer-Einsätzen des Natur- und Vogelschutzvereins. Der Schwerpunkt der praktischen Naturschutzarbeit hat sich seit 2017 somit ins Gebiet Steinibachwald verschoben.

Nisthilfen

Nisthilfen sind ein Teil der Artenförderung und passen damit bestens in den Dreiklang der Instrumente zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität: Schutz der Habitate, Gebietsschutz, Artenförderung. Im Idealfall werden Artenförderungsmassahmen und damit auch Nisthilfen mit der Zeit gar nicht mehr nötig, weil der Lebensraum ausreichend natürliche Strukturen und Nistmöglichkeiten bietet.
Nisthilfen sind eine gute Möglichkeit, rasch das Angebot an Nistplätzen zu erweitern. Hier lassen sich Wildtiere oft auch besonders gut beobachten, gerade im Siedlungsraum. Damit Nisthilfen Sinn machen, braucht es unbedingt auch den geeigneten naturnahen Lebensraum.
Mitglieder des NV Horw haben in und um Horw hunderte von Nistkästen für verschiedene Vogelarten hergestellt, ausgeliefert und platziert – u.a. auf der Horwer Halbinsel oder im Bruust-Gebiet beim Cholhüttli.
Von Zeit zu Zeit werden die Nistkästen kontrolliert, gereinigt und repariert – eine hervorragende Gelegenheit praktischen Naturschutzarbeit zu betreiben.

 

Mitglied werden, Spenden

Mitmachen lohnt sich

Möchten Sie Mitglied beim Natur- und Vogelschutzverein Horw werden?
Sie leisten damit einen Beitrag zum Erhalt einer intakten Natur. Wir freuen uns auf Sie.

Der Jahresbeitrag beträgt CHF 25.- für Einzelpersonen und CHF 40.- für Paare und Familien.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Vereinsunterlagen, das aktuelle Programm und als kleines Willkommensgeschenk einen der beliebten Feldführer von BirdLife Schweiz.


Spenden

Unsere Arbeit ist nur möglich dank ehrenamtlicher Tätigkeit und viel Engagement. Allerdings brauchen wir dazu auch Geld in Form Ihrer Mitgliederbeiträge und Spenden. Wir danken Ihnen herzlich für jeden Betrag.

Konto:
CH69 0077 8219 7658 1200 1

Natur und Vogelschutz Verein
6048 Horw

Der Natur- und Vogelschutzverein finanziert sich weitgehend über Mitgliederbeiträge und Spenden. Mit einem Teil der Einnahmen finanzieren wir unsere Aktivitäten – mit einem anderen Teil die kantonalen und nationalen Strukturen (BirdLife Luzern und BirdLife Schweiz) von deren Aktivitäten wir massgeblich profitieren. Auch hier gilt: lokal verankert und aktiv – regional, national und international organisiert.

Für Fragen zu Spendenmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an Christoph Meyer, Vizepräsident, meyer.vision@bluewin.ch

Herzlichen Dank!

 

Wir über uns

 

Erinnern Sie sich an Ihre ersten Vogelbeobachtungen?
Wissen Sie, wo es in Horw Waldkauze gibt? Wann hatten Sie das letzte Mal einen Feuersalamander auf der Hand?

Die meisten Menschen haben einen Bezug zur Natur. Sie wissen, dass sie Teil der Natur sind. Sie freuen sich über Naturerlebnisse oder spüren, dass ihnen der Aufenthalt in der freien Natur gut tut.
Der Natur- und Vogelschutzverein Horw bietet all diesen Menschen die Möglichkeit, gemeinsam die Natur zu erleben und konkret etwas für den Naturschutz zu tun. Bei alldem soll auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kommen. Aktuell sind rund 240 Personen Mitglied beim NV Horw.

Unser Ziel: die Tier- und Pflanzenwelt in Horw zu beobachten und zu fördern

Die Hauptaktivitäten des Vereins sind:
• monatlich naturkundliche Exkursionen organisieren und durchführen
• Pflege- und Aufwertungsarbeiten zugunsten der Natur initiieren und realisieren
• Die für die Natur relevanten Entwicklungen auf dem Gemeindegebiet verfolgen und, wenn nötig und möglich, eingreifen.
Einmal pro Monat organisiert der Verein eine Exkursion oder Veranstaltung. Der NV Horw führt Pflege- und Aufwertungsarbeiten in ökologisch sensiblen Gebieten durch und setzt sich für die Biodiversität auf Gemeinde- ebene ein.

Lassen Sie sich von unserem Programm
(Halbjahresprogramm um es gaaanz genau zu nehmen) inspirieren!

Programm 1. Halbjahr 2021

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf einer Exkursion begleiten, Mitglied werden oder beim praktischen Naturschutz mithelfen.

Wer gerne schriftlich und ein klein wenig ausführlicher hätte – hier unser Werbeflyer:

NVHorw-Werbeflyer

 

 

Kindergruppe Buntspecht

Kindergruppe Buntspecht

Tock, tock, tock, tock… Es ist Samstagnachmittag um zwei Uhr. Eine Schar Kinder drängt sich um den Buntspecht aus Plüsch, der sie eben mit seinem Klopfen zusammengerufen hat. Was er sich wohl heute Lustiges ausgedacht hat? Ob er etwas oder jemanden mitgebracht hat? Sicher aber weiss er Spannendes über die Natur zu erzählen…

Einmal pro Monat treffen wir uns von der Kindergruppe Buntspecht, um die Natur in und um Horw zu entdecken. Dabei erfahren wir viel über Tiere und Pflanzen und erleben zusammen Abenteuer. „Komische Käuze“, „Waldgeschenke“, „was blüht so früh“, „Bäume und ihre Kinder“ steht da zum Beispiel auf dem Programm. Geleitet werden die Anlässe jeweils von zwei erwachsenen Fachpersonen, die ihr Wissen und ihre Begeisterung den Kindern von vier bis acht Jahren weitergeben.

Auch dabei sein? Einfach anmelden!

Um es mit der Stimme einer Mutter zu sagen: «Total schön, dass wir dies für unsere Tochter entdeckt haben.»

Programmübersicht 2023/24
02.09.23 Krabbeltiere
21.10.23 Was nützt der Wald?
25.11.23 Wer schläft denn schon?
16.12.23 Feuer und Flamme
20.01.24 Rinden und Borken
24.02.24 Rabenschlau!
16.03.24 Frosch und Co.
20.04.24 Wildkräuterküche
25.05.24 Auf dem Bauernhof
22.06.24 Reptilien auf der Allmend
> Die Anlässe finden in der Regel am Samstagnachmittag von 14.00 bis 16.30 Uhr statt.

Das Detailprogramm wird nach erfolgter Anmeldung zugestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Anmeldung verbindlich und der Jahresbeitrag von Fr. 80.- fällig

Bei Fragen: Brigitte Ammann, Leitung Kindergruppe Buntspecht, 041 340 88 82, brigitte.ammann@outlook.com

Anmeldung über das Formular am Ende dieser Seite oder direkt an brigitte.ammann@outlook.com

Passend zum Namen unserer Kindergruppe eine kurze Filmaufnahme: Buntspecht

 

Rückblick und Jahresberichte

Rückblicke

Die vergangenen Aktivitäten des NV Horw aus dem laufenden Vereinsjahr können Sie hier nachlesen:

Höhlenbäume suchen und sichern, 9. März 2024

Text: Anna Stäubli, Christina Imobersteg

20 Erwachsene und 8 Kinder trafen sich im Naturerlebnisgebiet Allmend, um Höhlenbäume zu suchen. Bereits beim Anmarsch ins Gebiet wurden wir von einem rufenden Grünspecht begrüsst. Zuerst gab es von Brigitte eine Einführung für die Kinder, die für die Erwachsenen ebenso informativ war: Der Beginn einer Höhle und wer alles im Verlaufe der Zeit davon profitiert. Von Specht, Siebenschläfer, Kleiber, Meisen, Fledermäuse bis Fliegen. Dies zeigt, wie wertvoll diese Wohnungen für die Waldtiere sind und diese Bäume geschützt werden müssen, damit sie dem Holzschlag nicht zum Opfer fallen.

Die Kinder und ihre Begleitpersonen gingen mit Brigitte dann eigene Wege. Anna führte nach einigen Informationen den grossen Rest der Gruppe ins Vorgehen bei der Suche ein. Das Durchsuchungsgebiet umfasste den Wald im nördlichen Teil des Naturerlebnisgebietes, der vor kurzem unter Schutz gestellt wurde.

Das Wetter war eher trübe und die Sichtverhältnisse nicht optimal, um die gesuchten Spuren an den Bäumen zu entdecken. Dennoch fanden sich von blossem Auge und mit Feldstecher einige eindrückliche Baumlöcher. Anna registrierte sie mit einem GPS-Gerät, damit die Funde in einem Inventar festgehalten werden können. In knapp 1½ Stunden Suche konnten über 30 Höhlen- und Biotopbäume gefunden werden. Neben dem eingangs erwähnten Grünspecht wurden von einigen auch ein Buntspecht und ein Schwarzspecht im Gebiet gesichtet.

Abschliessend war die ganze Gruppe zum offerierten, reichhaltigen Zvieri wieder vereint.

Jahresberichte

Jahresbericht 2023

Ältere Jahresberichte sind auf Anfrage verfügbar.

 

 

 

 

Vorstand, Kontakt

Vorstand:

Co-Päsidium: Christina Imobersteg und Christoph Meyer
meyer.vision@bluewin.ch

Kassiererin: Anna Stäubli
anna.staeubli@poel.ch

Kontaktperson Gemeinde: Gwen Bessire
gwen.bessire@horw.ch

Homepage: Mathias Mühlemann
info@nvhorw.ch

Aktuar: Stefan Höltschi
st.hoeltschi@bluewin.ch

Hüttenwart Cholhüttli: Peter Stohler
peter.stohler@gmx.ch

Fachliche Unterstützung: Susanna Geissbühler und Sonja Rindlisbacher
susanna_geissbuehler@bluewin.ch

weitere Kontakte:

Kindergruppe Buntspecht: Brigitte Ammann
nvhorw@gmx.ch

Ornithologenstamm: Rolf Notter
rolfnotter@bluewin.ch

Wasservogelzählung: Jochen Beck
jochen_beck@posteo.ch 

Förderprojekt Wendehals: Reto Schläfli
velosaison@solnet.ch


Auf dem Vorstandsausflug, von links nach rechts: Mathias Mühlemann, Christoph Meyer, Sonja Rindlisbacher, Gwen Bessire, Susanna Geissbühler, Christina Imobersteg, Anna Stäubli