Forschung für das Wasser
Die Eawag, das Wasserforschungsinstitut auf der Horwer Halbinsel, lädt zu einer öffentlichen Führung ein und vermittelt auf einem Rundgang Einblick in aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen «Oberflächengewässer» und «Fischökologie & Evolution». Beim anschliessenden Apéro bietet sich die Gelegenheit zu Fragen und Diskussion rund um das Thema Wasser. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Kinder ab 12 Jahren. ... Weiterlesen
Eichen auf der Allmend Luzern
Auf der Allmend wachsen verschiedene Eichen-Arten, diese schauen wir an. Wir widmen uns vertieft unseren altbekannten Stiel-Eichen. Zur Sprache kommen aber auch Strassen- und Parkbäume. Die Amerikanische Roteiche wurde in Deutschland zum Baum des Jahres 2025 gewählt. Diese Ehre ist kontrovers. Wir schauen uns pro und contra dazu an. Treffpunkt: Bushaltestelle Zihlmatt
Was Steine erzählen
Auf einem Spaziergang mit dem Geologen Franz Schenker betrachten wir die Landschaft von Horw genauer. Dabei erfahren wir etliche spannende Details über die geologische Entwicklung der Region und darüber hinaus. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Katharina Horw
Güseltour im Steinibachried
Unterwegs im Steinibachried lesen wir liegengelassenen und angeschwemmten Abfall auf. Weitere Freiwillige sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Campingplatz Horw Mitnehmen: Stiefel, Handschuhe, eventuell Auflesezangen Anmeldung: bis am 6. November unter: info@nvhorw.ch