Zum Inhalt springen
Natur- und Vogelschutzverein Horw
  • NV Horw
    • Mitglied, Spenden
    • Vorstand, Kontakt
    • Statuten und Schwerpunkte
    • Cholhüttli und Bruustgebiet
    • Gebietspflege und Nisthilfen
    • Beobachtungsgebiete
  • Aktivitäten
    • Exkursionen
    • Rückblick
    • Kindergruppe Buntspecht
    • Förderprojekt Wendehals
    • Naturreich Horw
    • Gartenberatung
    • Ornithologenstamm
Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen › Exkursionen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltungen Suche

  • Keine anstehenden Veranstaltungen für Exkursionen gefunden. Versuchen Sie alle Veranstaltungen anzuzeigen (Filter aufheben) für eine komplette Anzeige von Veranstaltungen.
  • « Vorherige Veranstaltungen
  • « Vorherige Veranstaltungen

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
KriensNatur
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Pilatus
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

6 hours ago

BirdLife Luzern
Bei der «Ornithologischen #Weiterbildung 2022» von BirdLife Luzern ging es in die Moorlandschaft #Rothenthurm. Hier fördert BirdLife Schweiz die #Wiesenbrüter. Bei der Exkursion wurden Braun- und Schwarzkehlchen, Wiesen- und Baumpieper, Feldlerche und Sumpfrohrsänger gesichtet. Andi Ducry informierte über die Kontakte mit den Landwirten, den verschiedenen kleinen und grösseren Massnahmen für die Wiesenbrüter und den Veränderungen im Landwirtschaftssystem.Fotos: Esther Portmann und Frank Vassen ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

1 day ago

BirdLife Luzern
Vogel der Woche: #NachtreiherDer #Nachtreiher rastet tagsüber reglos in den Bäumen und wird erst in der Dämmerung aktiv, um zur Nahrungssuche auf Feuchtwiesen und an Gräben zu fliegen. Er erhielt seinen wissenschaftlichen Namen «Nachtrabe» aufgrund seines rauen Rufes und seines nächtlichen Verhaltens. Daher bleibt er oft unbemerkt.Foto: Marcel Burkhardt ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

2 days ago

BirdLife Luzern
#Beobachtungstipp: Der #Zitronenzeisig ist ein Kleinod der #Voralpen. Bei Exkursionen im Bereich der oberen #Waldgrenze besteht die Chance auf diesen echten «Europäer» zu stossen, der ein sehr kleines Brutgebiet aufweist. Allerdings macht sich der kleine Finkenvogel stellenweise rar und ist vorab aus den tiefgelegenen Bruthabitaten verschwunden. www.birdlife-luzern.ch/wordpress/wp-content/uploads/2022/06/Info_22-2_Zitronenzeisig.pdfFoto: Markus Wyss ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

4 days ago

BirdLife Luzern
Der Kanton #Luzern hat die bedeutende mittelalterliche Turmruine Richensee restauriert – und zugleich für #Mauersegler und #Fledermäuse zusätzliche Nisthilfen geschaffen. Auch die #Schleiereule nutzt die vielen Hohlräume. #Gutgemacht!Foto: Kanton Luzern und Stefan Wassmer ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Anmelden
Abmelden
Impressum
© NV Horw2022