Es freut uns, dass Sie unsere Homepage besuchen.
Aktuell: Jubiläums-Mitgliederversammlung 2025
Datum: Freitag, 7. Februar
Ort: Eglisaal, Gemeindehausplatz, Horw
Versammlung: 19.00 Uhr
Film: Naturperlen in und um Horw, 20.30h
Apéro und Plakatausstellung: 20.50h
Protokoll der MV 2024
Der Natur- und Vogelschutzverein Horw versteht sich als Stimme der Natur
Die Mitglieder und Sympathisant*innen des NV Horw sind Menschen, denen das Wohl der Natur am Herzen liegt, die die Natur gemeinsam entdecken, pflegen und schützen. Machen auch Sie mit.
Exkursionen
Gerne begrüssen wir Sie auf unseren Exkursionen. Auch Gäste sind dort herzlich willkommen. Unsere nächsten Veranstaltungen finden Sie in der linken Spalte. Jahresprogramm als PDF:
Programm 2025
Ornithologenstamm
Jeweils am 1. Montag des Monats findet im Clubhaus des Skiclub Horw an der Seefeldstrasse ein Ornithologenstamm statt.
Kindergruppe Buntspecht
Informationen zur Kindergruppe Buntspecht mit Anlässen für Kinder von 4 – 8 Jahren finden Sie hier.
Naturreich Horw
Der NV Horw freut sich, Ihnen das Projekt „Naturreich Horw“ vorstellen zu dürfen:
Auf einer Modellfläche mitten in Horw zeigt der NV Horw, wie Fördermassnahmen zugunsten der Biodiversität umgesetzt werden können.
Haben Sie sich auch schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie die Artenvielfalt auf Balkon und im Garten fördern können? Wir unterstützen Sie gerne in Ihren Plänen und beraten Sie kostenlos.
Vogelstimmen lernen
Neu von BirdLife Zürich und BirdLife Schweiz: www.bird-song.ch
Angebote von BirdLife Luzern
Veranstaltungsprogramm
Vogel des Jahres 2025: Rotkehlchen
Mit seinem leuchtenden, orangeroten Brustfleck und dem perlenden, melodiösen Gesang ist das Rotkehlchen ein vertrauter Begleiter in unseren Gärten und Wäldern. Zum 25. Jubiläum des «Vogels des Jahres» hat die Schweizer Bevölkerung den charmanten Kandidaten zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. BirdLife Schweiz stellt den gefiederten Botschafter für mehr Natur im Siedlungsraum vor: Vogel des Jahres 2025