Zum Inhalt springen
Natur- und Vogelschutzverein Horw
  • NV Horw
    • Mitglied, Spenden
    • Vorstand, Kontakt
    • Statuten und Schwerpunkte
    • Cholhüttli und Bruustgebiet
    • Gebietspflege und Nisthilfen
    • Beobachtungsgebiete
  • Aktivitäten
    • Exkursionen
    • Rückblick
    • Kindergruppe Buntspecht
    • Förderprojekt Wendehals
    • Naturreich Horw
    • Gartenberatung
    • Ornithologenstamm

Webmaster

5. Oktober 202012. März 2020 von guidohaf

 

web: Mathias Mühlemann
info@nvhorw.ch

 

 

Kategorien Webmaster
Kindergruppe Buntspecht
Gartenberatung

Anstehende Veranstaltungen

Apr 23
5:00 - 8:00

Morgenkonzert

Apr 29
13:00 - 16:30

Naturreich: Fördermassnahmen für die Biodiversität

Jun 18
7:30 - 15:20

Sumpfrohrsänger – Vogel des Jahres

Jul 2
13:00 - 17:00

Botanik im Gebiet Breitried – Cholhütten – Hohrüti

Aug 25
19:00 - 22:00

Grillen und Grillen

Kalender anzeigen

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
KriensNatur
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Pilatus
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

3 hours ago

BirdLife Luzern
Hecken und Sträucher jetzt zurückschneidenViele Gemeinden rufen im Mai dazu auf, #Hecken und #Sträucher entlang von Strassen zurückzuschneiden. Das ist indes mitten in der #Brutzeit, was tödliche Folgen für die Jungvögel haben kann. Jetzt hingegen hat die Brutzeit noch nicht begonnen. Am besten wird das geschnittene Material dann zu einem #Asthaufen aufgeschichtet.Foto Grünfink: Marcel Burkhardt ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

1 day ago

BirdLife Luzern
Vogel der Woche: #AusternfischerDie schrillen und trillernden Rufe des Austernfischers gehören zur bekannten Geräuschkulisse an der #Nordsee. Der grosse, schwarzweiss gefärbte Watvogel besitzt mit dem knallroten Schnabel ein ausgezeichnetes Werkzeug: Er ist durch seine Länge an das Stochern nach Würmern und durch seine messerartig zusammengedrückte Spitze an das Öffnen von Muscheln angepasst.Foto: Fritz Sigg#VogelderWoche ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

3 days ago

BirdLife Luzern
Immer wieder werden kleinere Amphibienweiher zugeschüttet oder überbaut. Solche Laichgebiete sind für #Frösche, #Kröten und #Molche zentral. Wie wichtig, zeigt heute Benedikt Schmidt von Info fauna karch um 20 Uhr im Natur-Museum Luzern und als #Webinar. Zoom-Link: www.birdlife-luzern.ch/event/lebensweise-amphibien/Foto: Hubert Schürmann ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

4 days ago

BirdLife Luzern
Am Wochenende hat die #BirdLife-Sektion «Verein #Lebendiges #Rottal» die Familie Frühauf unterstützt, die Heckenlandschaft um den Brüschhubel in #Pfaffnau zu erweitern. Die neue #Hecke enthält viele Dornsträucher und wird somit Zielarten wie dem #Neuntöter geeignete Nistplätze bieten. Sie ist von einer grösseren mageren Blumenwiese umgeben, in denen die Feldgrille zahlreich vorkommt. Feldgrillen sind wie andere grosse #Insekten eine wichtige Nahrungsgrundlage für diese Vogelart und werden gerne als Vorrat auf Dornen gespiesst.Fotos: Jürg Stauffer ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Anmelden
Abmelden
Impressum
© NV Horw2023