Tage der Artenvielfalt

Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw

Fachleute erforschen die Natur und stellen sie der Bevölkerung vor

Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni 2025, Horw LU

Vielfältiges Exkursionsprogramm* am Samstagabend und am Sonntag

Ausstellung: im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände und eine Jungforscher-Werkstatt für Kinder

«Schlussbouquet»: Sonntag, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: die Fachleute stellen in kurzen, spannenden Statements ihre Funde vor.

Informationsstände:

  • Natur- und Vogelschutzverein Horw / Birdlife Luzern / Birdlife Schweiz
  • Pro Natura Luzern
  • WWF Luzern
  • Umweltberatung Luzern (öko-forum)
  • Jungforscherwerkstatt
  • Pilze
  • Wildtiere im Siedlungsraum (lawa, Jagdaufseher)
  • weitere folgen

*Das detaillierte Exkursionsprogramm folgt Mitte Mai.

Was ist ein «Tag der Artenvielfalt» und weshalb führen wir in Horw einen solchen durch?

Gewöhnliches Widderchen (Zygaena filipendulae)

Die Idee «Tag der Artenvielfalt» wurde 1998 in den USA ins Leben gerufen: Artenkennerinnen und -kenner sollen innerhalb 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten nachweisen und die Ergebnisse dem Publikum präsentieren. So sollen der Bevölkerung die faszinierende Vielfalt, Schönheit und der Nutzen der Biodiversität (=Artenvielfalt) näher gebracht werden. Von der Zeitschrift GEO wurde diese Idee aufgegriffen und auch in Europa verbreitet. Mittlerweile beteiligen sich über den ganzen Kontinent hinweg alljährlich über 12’000 Naturbegeisterte an einem solchen Tag der Artenvielfalt.

Horw ist ideal um einen «Tag der Artenvielfalt» durchzuführen. Einerseits ist die natürliche Vielfalt in dieser Gemeinde, die vom See bis weit an die Hänge des Pilatus hinaufreicht, ausserordentlich gross. Weshalb es auch leicht war, genügend Artenkennerinnen und -kenner für die Suche zu motivieren. Andererseits ist eine bevölkerungsreiche Gemeinde wie Horw besonders gut dafür geeignet, eine grosse Zahl von Menschen neu für die Biodiversität zu begeistern.

Tage der Artenvielfalt – ein Muss für grosse und kleine Naturforscher