Zum Inhalt springen
Natur- und Vogelschutzverein Horw
  • NV Horw
    • Mitglied, Spenden
    • Vorstand, Kontakt
    • Cholhüttli und Bruustgebiet
    • Gebietspflege und Nisthilfen
    • Beobachtungsgebiete
    • Statuten und Schwerpunkte
    • Datenschutzerklärung
  • Aktivitäten
    • Exkursionen
    • Tage der Artenvielfalt
    • Rückblick
    • Kindergruppe Buntspecht
    • Förderprojekt Wendehals
    • Naturreich Horw
    • Gartenberatung
    • Ornithologenstamm

Präsidium

29. April 202112. März 2020 von guidohaf

 

Präsidium: Christina Imobersteg und Christoph Meyer

nvhorw@gmx.ch

meyer.vision@bluewin.ch

Kategorien Präsidium
Mitmachen
Kassiererin

Anstehende Veranstaltungen

Juli 5
8:35 - 16:52

Die botanische Seite des Pilatus

Aug. 27
18:15 - 20:15

Forschung für das Wasser

Sep. 27
13:30 - 16:30

Eichen auf der Allmend Luzern

Okt. 11
14:00 - 16:00

Was Steine erzählen

Nov. 8
9:00 - 11:00

Güseltour im Steinibachried

Kalender anzeigen

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
KriensNatur
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Pilatus
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

24 hours ago

BirdLife Luzern
#Sommerzeit ist #Libellenzeit: Der #Spitzenfleck bewohnt stehende und langsam fliessende #Gewässer des Tieflandes wie Kleinseen, #Weiher, Altarme und reich bewachsene #Kanäle. Namensgebend ist das eingefärbte Flügelende der Weibchen, das hingegen bei Männchen manchmal weniger deutlich ausgeprägt ist. Es ist eine typische Frühsommerart mit einer relativ kurzen Flugzeit. Meist werden die #Libellen von Ende Mai bis Anfang Juli beobachtet. #Sommer #LibelleFoto: Frank Vassen ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

4 days ago

BirdLife Luzern
Viele reisen im #Sommer in den Süden und ans Mittelmeer. «Mittelmeer» gibt’s auch in der Schweiz z.B. mit der #Mittelmeermöwe. Ursprünglich als Küstenvogel bekannt, begann sie ab 1968 die #Schweiz zu besiedeln. Heute brütet sie auf Dächer, Inseln und Hafenanlagen und breitet sich auch in der Innerschweiz aus. Allein in #Luzern wurden aktuell über 90 Nester gezählt. Ihre Anpassungsfähigkeit machen die opportunistischen Allesfresser zu einem erfolgreichen Kulturfolger: www.birdlife-luzern.ch/wordpress/wp-content/uploads/2025/05/Info_25-2_Mittelmeermoewe.pdfFoto: Stefan Wassmer ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

4 days ago

BirdLife Luzern
Über 1000 Arten wurden am Wochenende in 24 Stunden am #GEO-Tag der #Artenvielfalt in der Gemeinde #Horw gefunden. Der Anlass fand anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums der #BirdLife-Sektion #Natur- und #Vogelschutzverein #Horw hier statt. Dazu zählen über 350 Pflanzenarten, 50 Schneckenarten, 100 Spinnenarten, 200 Käferarten und 30 Libellenarten. Unter den Highlights waren Auerhuhn, Waldschnepfe, Spitzorchis, Geisterlibelle und Helm-Azurjungfer – letztere wurde letztmals Ende des 19. Jahrhunderts auf Gemeindegebiet nachgewiesen! #BiodiversitätFotos: Björn S., Alain C., Marcel Burkhardt ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

6 days ago

BirdLife Luzern
Vogel der Woche: TurteltaubeDas ausdauernde Gurren der #Turteltaube, das in der #Schweiz nur noch in den klimatisch milderen Gebieten zu hören ist, hat die Menschen schon in der Antike beeindruckt. Als einzige unserer Taubenarten überwintert die Turteltaube südlich der Sahara. Vielerorts ist sie ein beliebtes Jagdwild, und Hunderttausende fallen alljährlich der #Jagd zum Opfer.Foto: Marcel Burkhardt#VogelderWoche ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Anmelden
Abmelden
Impressum
© NV Horw2025