Rückblicke
Die vergangenen Aktivitäten des NV Horw aus dem laufenden Vereinsjahr können Sie hier nachlesen:
Kräuterspaziergang in der Walpurgisnacht, Mittwoch, 30. April
Text: Ingrid Kassner, Christoph Meyer
Foto: Christoph Meyer
Rund zwanzig neugierige Teilnehmende folgten der Einladung zur Pflanzenexkursion mit Anna Poncet. Mit grossem Fachwissen, historischen Anekdoten und anschaulichen Beispielen brachte sie uns die oft übersehenen Schätze am Wegrand näher – von der Nelkenwurz, aus deren Wurzel früher das Malefiz-Pulver gegen jeden bösen Zauber gewonnen wurde, der heilenden Gundelrebe bis zur vielseitigen Brennessel. Dabei erfuhren wir viele spannende Geschichten von Wetter-, Schlaf- und Liebeszaubern, die sich in manchen Gegenden – nicht nur im Emmental – bis heute gehalten haben.
Zum Abschluss versammelten wir uns um ein wärmendes Feuer. Es gab einen selbstgemachten Hexentrank mit den zuvor gesammelten Kräutern – und ein besonderer Moment entstand, als Anna Farnsporen ins Feuer blies: ein kurzer, magischer Feuerschein, der den stimmungsvollen Abend perfekt abrundete.
Ingrid Kassner, Christoph Meyer, Mai 2025
Das geheime Leben der grössten Wildkatze Europas, 23. Januar 2025
Text: Christoph Meyer
24 interessierte jüngere und ältere Personen haben den eindrücklichen Dokumentarfilm «Luchs» des Fotografen Laurent Geslin gesehen. Der Film zeigt das Leben einer Luchsfamilie im Herzen des Juragebirges. Ungewöhnliche Nahaufnahmen liessen uns am zurückgezogenen Leben der scheuen Samtpfoten teilhaben. Thematisiert wurden die Geburt von Jungen, das Erlernen von Jagdtechniken, die Eroberung eines Territoriums, aber auch die Gefahren, die überall lauern.
Anna Stäubli führte gekonnt in den Filmabend ein und auf Plakaten konnte man weitere wissenswerte Infos erfahren.
Jahresberichte
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2024
Ältere Jahresberichte sind auf Anfrage verfügbar.