Zum Inhalt springen
Natur- und Vogelschutzverein Horw
  • NV Horw
    • Mitglied, Spenden
    • Vorstand, Kontakt
    • Cholhüttli und Bruustgebiet
    • Gebietspflege und Nisthilfen
    • Beobachtungsgebiete
    • Statuten und Schwerpunkte
    • Datenschutzerklärung
  • Aktivitäten
    • Exkursionen
    • Rückblick
    • Kindergruppe Buntspecht
    • Förderprojekt Wendehals
    • Naturreich Horw
    • Gartenberatung
    • Ornithologenstamm

guidohaf

Webmaster

5. Oktober 202012. März 2020 von guidohaf

 

web: Mathias Mühlemann
info@nvhorw.ch

 

 

Kategorien Webmaster

Kindergruppe Buntspecht

12. März 2020 von guidohaf

 

Kindergruppe Buntspecht: Brigitte Ammann
nvhorw@gmx.ch

Kategorien Kindergruppe Buntspecht

Hüttenwart Cholhüttli

11. Juni 202012. März 2020 von guidohaf

 

Hüttenwart Cholhüttli: Peter Stohler
peter.stohler@gmx.ch

Kategorien Hüttenwart Cholhüttli

Kassiererin

12. März 2020 von guidohaf

 

Kassierin: Anna Stäubli
anna.staeubli@poel.ch

Kategorien Kassiererin

Präsidium

29. April 202112. März 2020 von guidohaf

 

Präsidium: Christina Imobersteg und Christoph Meyer

nvhorw@gmx.ch

meyer.vision@bluewin.ch

Kategorien Präsidium

Anstehende Veranstaltungen

Sep 30
8:00 - 12:30

Gebietspflege

Okt 28
14:00 - 17:00

Besuch auf dem Biohof

Nov 4
9:00 - 11:00

Güseltour im Steinibachried

Nov 12
Ganztägig

Wasservogelzählung

Dez 8
19:00 - 22:00

Chlaushöck

Kalender anzeigen

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
KriensNatur
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Pilatus
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

10 hours ago

BirdLife Luzern
Viele typische #Vogelarten des Kulturlands stehen unter Druck. Eine neue Regelung gibt Grund zur Hoffnung: Ab 2024 müssen Landwirte 3,5 % der #Ackerfläche als #Biodiversitätsförderfläche (#BFF) bewirtschaften. Die Neuerung bietet die Chance, typische Tier- und Pflanzenarten des Ackerlands zu fördern – auch im Kanton #Luzern. Bunt- und Rotationsbrachen sind besonders wertvolle BFF.Fotos: Simon Hohl und Robert Hangartner (Schwarzkehlchen) ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

1 day ago

BirdLife Luzern
Vogel der Woche: #DohleDohlen sind kleine, lebhafte und gesellige Rabenvögel. Sie sind Allesfresser und verschmähen weder pflanzliche oder tierische Nahrung noch Siedlungsabfälle. Die Paare leben in Dauerehe und sind fast immer zusammen, auch an den Schlafplätzen. Bevor sie sich dort niederlassen, vollführen die Dohlen häufig eindrückliche, akrobatische Luftspiele. #JazurBiodiversitaetFoto: Guido Huser#VogelderWoche ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

2 days ago

BirdLife Luzern
Die #Hohltaube ist ein unauffälliger Bewohner lichter Laub- und #Mischwälder – und brütet dort in den Höhlen des #Schwarzspecht. Derzeit ist der #Durchzug im Gang, der seinen Höhepunkt Anfang Oktober erreicht. Unsere Brutvögel überwintern im #Mittelmeerraum.Foto: Marcel Burkhardt ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

BirdLife Luzern

3 days ago

BirdLife Luzern
Herbstarbeiten im #Garten: #Asthaufen sind kein Littering, sondern können eine Burg für den König sein, nämlich den #Zaunkönig. Daher Mut zum lockeren Aufschichten von geschnittenen Ästen – freuen Sie sich auf die Untermieter! #Gartentipps #JazurBiodiversitaetFoto: Marc Siegle ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Anmelden
Abmelden
Impressum
© NV Horw2023