Zum Inhalt springen
Natur- und Vogelschutzverein Horw
  • NV Horw
    • Mitglied, Spenden
    • Vorstand, Kontakt
    • Cholhüttli und Bruustgebiet
    • Gebietspflege und Nisthilfen
    • Beobachtungsgebiete
    • Statuten und Schwerpunkte
    • Datenschutzerklärung
  • Aktivitäten
    • Exkursionen
    • Tage der Artenvielfalt
    • Rückblick
    • Kindergruppe Buntspecht
    • Förderprojekt Wendehals
    • Naturreich Horw
    • Gartenberatung
    • Ornithologenstamm

guidohaf

Webmaster

5. Oktober 202012. März 2020 von guidohaf

 

web: Mathias Mühlemann
info@nvhorw.ch

 

 

Kategorien Webmaster

Kindergruppe Buntspecht

12. März 2020 von guidohaf

 

Kindergruppe Buntspecht: Brigitte Ammann
nvhorw@gmx.ch

Kategorien Kindergruppe Buntspecht

Hüttenwart Cholhüttli

11. Juni 202012. März 2020 von guidohaf

 

Hüttenwart Cholhüttli: Peter Stohler
peter.stohler@gmx.ch

Kategorien Hüttenwart Cholhüttli

Kassiererin

12. März 2020 von guidohaf

 

Kassierin: Anna Stäubli
anna.staeubli@poel.ch

Kategorien Kassiererin

Präsidium

29. April 202112. März 2020 von guidohaf

 

Präsidium: Christina Imobersteg und Christoph Meyer

nvhorw@gmx.ch

meyer.vision@bluewin.ch

Kategorien Präsidium

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 27
18:15 - 20:15

Forschung für das Wasser

Sep. 27
13:30 - 16:30

Eichen auf der Allmend Luzern

Okt. 11
14:00 - 16:00

Was Steine erzählen

Nov. 8
9:00 - 11:00

Güseltour im Steinibachried

Kalender anzeigen

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
KriensNatur
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Pilatus
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

16 hours ago

BirdLife Luzern
Die etwa starengrosse #Wachtel ist der kleinste Hühnervogel Europas und der einzige #Zugvogel der Familie. Sie ist durch ihr spezielles Brutverhalten bekannt: Nach einer ersten Brut im südlichen Mittelmeerraum ziehen die Vögel nach Norden, um hier erneut zu brüten. In der #Zentralschweiz ist die Wachtel aktuell an mehreren Stellen zu hören.Foto: Christoph Moning ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

3 days ago

BirdLife Luzern
Schwarzstorch im SommerDer #Schwarzstorch brütet nur wenige Kilometer nördlich der #Schweiz. Bei uns gelang noch kein #Brutnachweis. Vereinzelt halten sich aber Schwarzstörche im #Sommer auf. vor kurzem gelang eine Beobachtung im Kanton #Luzern bei #Romoos. Ob es bald einmal eine Brut gibt?Foto: Michael Gerber ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

5 days ago

BirdLife Luzern
Royaler FalterDer #Kaisermantel ist der grösste mitteleuropäische Perlmutterfalter. Er kommt vor allem an sonnigen, blumenreichen #Waldrändern und -lichtungen sowie angrenzenden #Wiesen vor. Nur das Männchen ist leuchtend orange gefärbt, das Weibchen ist matter. Die Raupen dieses #Schmetterling benötigen Veilchen-Arten als Nahrungspflanzen. #SommerFoto: Albert Krebs ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

1 week ago

BirdLife Luzern
🌿 Handschuhe an, Sonnencrème drauf und los geht’s! Auch dieses Jahr hat das Lucerne Festival-Team gemeinsam mit BirdLife Luzern kräftig angepackt: Wildschutzzäune bauen, Gras schneiden und 400 Meter Hecken pflegen auf Gaia’s Farm in Pfeffikon LU. 💪🌱 Damit leistet das Team einen aktiven Beitrag zur Förderung der #Biodiversität! 🌞🦎🌼🦋 www.lucernefestival.ch/de/magazin/dritter-satz-hecken-und-zaune/381 #Gutgemacht #Nachhaltigkeit #Teamwork ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Anmelden
Abmelden
Impressum
© NV Horw2025